Was ist wasserburg bodensee?

Wasserburg (Bodensee)

Wasserburg ist eine Gemeinde im bayerischen Landkreis Lindau (Bodensee). Sie liegt auf einer Halbinsel am östlichen Ufer des Bodensees.

Geografie:

  • Lage: Halbinsel am Bodensee
  • Nachbargemeinden: Lindau (Bodensee), Nonnenhorn, Bodolz
  • Landschaft: Geprägt vom Bodensee und den angrenzenden Alpen.

Geschichte:

  • Erwähnung: Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im 8. Jahrhundert.
  • Herrschaft: Im Laufe der Geschichte wechselte die Herrschaft mehrmals, unter anderem zwischen dem Kloster St. Gallen und verschiedenen Adelsfamilien.
  • Bayerisches%20Königreich: 1814 wurde Wasserburg Teil des Königreichs Bayern.

Sehenswürdigkeiten:

  • Schloss%20Wasserburg: Das Wahrzeichen der Gemeinde, ein mittelalterliches Schloss auf der Halbinsel.
  • St. Georg Kirche: Eine romanische Kirche mit barocker Ausstattung.
  • Malhaus: Ein historisches Gebäude, das heute als Museum dient.
  • Bodenseeufer: Bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Baden, Segeln und für andere Wassersportarten.

Wirtschaft:

  • Tourismus: Die wichtigste Einnahmequelle der Gemeinde.
  • Weinbau: Wasserburg ist bekannt für seinen Weinbau.
  • Obstbau: Auch der Obstbau spielt eine wichtige Rolle.

Verkehr:

  • Straße: Wasserburg ist über die Bundesstraße B31 erreichbar.
  • Schifffahrt: Regelmäßige Schiffsverbindungen zu anderen Orten am Bodensee.